- in-
- in- 1Präfix zur Negierung des Inhalts von Adjektiven und von diesen abgeleiteten Wörtern (z.B. indiskret) erw. bildg. (-) Beschreibung von Affixen. Das Präfix wurde in Entlehnungen aus dem Lateinischen und aus den romanischen Sprachen ins Deutsche übernommen; sein Ursprung ist l. in-, verwandt mit d. un- und gr. a- (a-). Die Assimilationsformen sind vor Labialen im- (immobil), vor /l/ il- (illegitim) und vor /r/ ir- (irrational).✎ Wortbildung 3 (1978), 182f.;Cottez (1980), 202f.;Lenz (1991). lateinisch l.in- 2 Präfix mit der Bedeutungskomponente "hinein" und denselben Assimilationsformen wie in-1 (infiltrieren, immigrieren) per. Wortschatz fach. (-) Beschreibung von Affixen. Bildungen mit diesem Präfix sind im Deutschen häufig analysierbar, haben aber kaum zu speziell deutschen Neubildungen geführt. lateinisch l.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.